Kunstrasenneubau geht in die heiße Phase |
17.05.2023, 12:03
Unter dieser Adresse könnt ihr Parzellen und virtuelle Banden im Käfig reservieren und euch so an der Finanzierung des neuen Kunstrasens beteiligen: https://fclaki.fussball-kunstrasen.de/ mehr
17.05.2023, 12:02
Das Crowdfunding-Projekt der Volksbank Sauerland eG verdoppelt jede eingehende Spende. Damit die Aktion offiziell gestartet werden kann, benötigen wir 100 Unterstützer des Vorhabens. Die Registrierung ist... mehr
Am vergangenen Wochenende erreichte den FC Langenei-Kickenbach die traurige Nachricht, dass Tim Fuhlen durch einen tragischen Unfall sein Leben verloren hat. Der in Saalhausen wohnende Spieler unserer zweiten Mannschaft war seit 2014 aktiver Fußballer in unserem Verein. Er begann seine Karriere in der B-Jugend als Feldspieler und wechselte aufgrund von Verletzungen im Seniorenbereich ins Tor. Seine ruhige und zurückhaltende Art hat ihn nicht nur auf dem Platz ausgezeichnet, sondern auch im gesamten Verein zum Sympathieträger werden lassen. Wir sind tief betroffen und werden Tim stets in bester Erinnerung behalten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden. Ruhe in Frieden, lieber Tim!
Am Sonntag finden zwei Heimspiele der Seniorenmannschaften im Dömer-Park in Langenei statt. Zum Auftakt um 12:30 Uhr startet die zweite Mannschaft gegen die Sportfreunde von Azadi Attendorn. Das Hinspiel gewann die Elf von Trainer Tobias Krahn in Neu-Listernohl mit 7:2. Anschließend begrüßt unsere erste Mannschaft ebenfalls Sportfreunde im Käfig, allerdings aus Möllmicke. Das Team von Benedikt Kürpick und David Richter wird alles daran setzen, auch den elften Sieg in Folge zu holen. Die Zuschauer erwartet neben den sportlich interessanten Spielen auch eine gute Verpflegung mit knusprigen Pommes und frischen Waffeln.
Am Donnerstag findet das Nachholspiel gegen SV Eintracht Kleusheim statt. Das Spiel war sowohl im Dezember als auch im März aufgrund von Wintereinbrüchen ausgefallen. Anstoß der Partie ist um 19:30 Uhr. Unsere erste Mannschaft ist seit Beginn der Rückrunde nicht nur ungeschlagen, sondern hat neun Spiele in Folge gewonnen. Damit die Serie auch im zehnten Spiel hält, freut sich die Mannschaft über jede Unterstützung.
Am Sonntag finden zwei Heimspiele der Seniorenmannschaften im Langeneier Käfig statt. Um 12:30 Uhr startet der Sonntag mit dem Derby der zweiten Mannschaft gegen die SG Saalhausen/Oberhundem. Anschließend erwartet unsere Mannschaft die Zweitvertretung der SG Finnentrop/Bamenohl. Die Zuschauer erwartet neben den sportlich interessanten Spielen auch eine gute Verpflegung mit knusprigen Pommes und frischen Waffeln.
Am Wochenende startet die Rückrunden für beide Seniorenmannschaften mit einem Auswärtsspiel in Ostentrop. Anstoß bei der zweiten Mannschaft ist um 12.00 Uhr. Unsere erste Mannschaft beginnt ihr Spiel um 15.00 Uhr. Beide Teams haben die Hinrunde im Tabellenmittelfeld abgeschlossen und sollten so schnell wie möglich ausreichend Punkte sammeln, um nicht in unnötige Abstiegsgefahr zu geraten. Beide Mannschaften können also jegliche Unterstützung bei den Auswärtspartien gebrauchen.
Eine harmonische Jahreshauptversammlung des FC Langenei-Kickenbach verfolgten 68 Mitglieder am 11.02.2023 im Hotel Schweinsberg in Langenei. Wie mittlerweile bereits gewohnt, führte das Vorstands-Team arbeitsteilig durch die Versammlung und es gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf den geplanten Kunstrasenneubau. Beschlossen wurde ohne Gegenstimme eine Satzungsänderung im Bereich der Beiträge und die Erlaubnis der Versammlung zur Finanzierung des neuen Kunstrasens ein Darlehen aufzunehmen, falls dies benötigt wird, wurde erteilt. Nach den Berichten des Vorstandes galt es dann fünf verdiente Mitglieder zu ehren. Höhepunkt der Ehrungen war eindeutig das 60-jährige Jubiläum von Günter Wilmes. Für die Jubilare hatte Markus Kleff jeweils eine kurzweilige Laudatio mit Anekdoten aus früheren Tagen zusammengestellt, die von der Versammlung mit großer Freude aufgenommen wurde. Beim Tagesordnungspunkt Wahlen blieb der Posten des ersten Vorsitzenden vorhersehbar vakant, wie schon bei den letzten Jahreshauptversammlungen. Daher wird der Verein wird auch weiterhin von einem Vorstands-Team geführt, das bereits seit dem Jahr 2016 agiert. Im Fachbereich Finanzen geht Heiner Brunert mit 78 Jahren in den verdienten Ruhestand und wird durch David Degenhardt ersetzt. Die Sportanlage am Dömerpark wird zukünftig von Tobias Krahn und seinem Team in Schuss gehalten, der damit Ralf Skorek als bisherige Leitung ablöst. An dieser Stelle gilt es den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern herzlich für die ungezählten Stunden ehrenamtlicher Arbeit sowie die prägenden Fußabdrücke, die in jahrelanger Vorstandsarbeit hinterlassen wurden, zu danken. Die beiden weiteren Fachbereiche werden weiterhin von den bereits vorhandenen Teamleitern Arnd Kuhlmann (Fachbereich Spielbetrieb) und Marc Humpert (Fachbereich Verwaltung) geführt. Im Jugendbereich löst Peter Gehle den bisherigen Jugendleiter Samuel Nawrath ab, der ab sofort als stellvertretender Jugendleiter tätig sein wird.
Nächste Woche ist es wieder so weit für den Hallen-Stadtpokal. Dieses Jahr richten wir das Turnier zusammen mit dem FC Lennestadt aus. Die Zweitvertretungen eröffnen das Turnier bereits am Freitag (13.01) um 18:00 Uhr. Die Vorrunde der Erstvertretung startet am Samstag um 13:00 Uhr und die Hauptrunde am Sonntag ebenfalls um 13:00 Uhr. Wir bedanken uns bei den Sponsoren Selbach & Messerschmidt OHG und Büdenbender & Dornseifer OHG. Neben fußballerischen Finessen freuen wir uns über jeden einzelnen Zuschauer. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Gut Kick an alle Mannschaften!
„Die heute zu Ehrenden stehen als Beispiele für funktionierendes Ehrenamt und dafür, dass ohne ehrenamtliche Tätigkeit das Funktionieren eines Vereines kaum vorstellbar ist.“ Mit diesem Worten begrüßte Joachim Schlüter, Kreisvorsitzender des Fußballkreises und Kreisehrenamtsbeauftragter im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, die Ehrenamtler, die am Montagabend, 19. Dezember, in der Hauptstelle der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen mit dem DFB-Ehrenamtspreise ausgezeichnet wurden. Für den FC LaKi wurde das Vorstandsmitglied Heiner Brunert im Laufe des Jahres für den DFB-Ehrenamtspreis vorgeschlagen. Dieser bekleidet seit 2017 beim FC Langenei-Kickenbach das wichtige Amt des Leiters des Fachbereichs Finanzen. Darüber hinaus ist er immer präsent, wenn es um Thekendienste im Clubhaus geht. Dort verrichtet er zuverlässig seinen ehrenamtlichen Job, bis der letzte Besucher den Heimweg antritt. Mehrmals pro Woche holt er die Post vom Sportplatz ab und überzeugt sich jedes Mal davon, dass sich die gesamte Clubhausanlage in einem tadellosen Zustand befindet. Einmal pro Woche versorgt der 78-Jährige die ebenfalls ehrenamtlich tätigen Rentner des Vereins mit heißer Fleischwurst und Brötchen. Der FC LaKi bedankt sich ganz herzlich für dieses vorbildliche Engagement.
Der FC Langenei-Kickenbach hat frühzeitig für die neue Saison die Weichen gestellt und die Trainerfrage für die Spielzeit 2023/2024 für alle Beteiligten zur größtmöglichen Zufriedenheit geklärt. Markus Kleff als sportlicher Leiter konnte verkünden, dass das Trainerduo David Richter und Benedikt Kürpick in die dritte gemeinsame Saison gehen wird, um weiterhin gleichberechtigt für die erste Mannschaft Verantwortung zu übernehmen. Erfreulicherweise setzt sich die Kontinuität auch in der zweiten Mannschaft fort. Hier hat Tobias Krahn ebenfalls signalisiert, weiterhin das in der Kreisliga C beheimatete Team als verantwortlicher Trainer zu betreuen.
Eine intensive Qualifizierungsmaßnahme für alle anwesenden Trainer und ein tolles Erlebnis für die F-Jugend des Vereins: Am 22.10.2022 besucht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den FC 1919 Langenei-Kickenbach e.V. Möglich wurde der Termin durch das Projekt „DFB-Mobil“: Insgesamt sind 30 Mobile in Deutschland unterwegs, wovon allein drei ausschließlich bei Vereinen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) Halt machen. Mit diesen Mobilen – bis unter´s Dach vollgepackten Kleintransportern – fährt der DFB bundesweit bis an die Eingangstür der Vereinsheime und Grundschulen: Direkt an die Basis des Fußballs. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern direkt und unkompliziert praktische Tipps für ihren Trainingsalltag zu geben. So werden die Jugendtrainer des FC 1919 Langenei-Kickenbach e.V. bei dem Demonstrationstraining, das von zwei lizensierten DFB-Teamern durchgeführt wird, aktiv einbezogen. Im Vordergrund steht die Philosophie des modernen Kinder- und Jugendfußballs, die den Anwesenden durch zahlreiche Übungs- und Spielformen nahe gebracht werden. Im Anschluss an die Trainingseinheit geht es mit einem Trainergespräch weiter. Dabei wird über aktuelle Themen des Fußballs, insbesondere über spezielle Qualifizierungsangebote des DFB und FLVW informiert. „Mit dem DFB-Mobil bieten wir den Amateurklubs einen außergewöhnlichen Service. Jeder Verein kann jährlich besucht werden, um seine Kinder- und Jugendtrainer fortzubilden“, sagt Gundolf Walaschewski, Präsident des FLVW. Mit dem Mobil komplettiert der DFB sein Informations- und Service-Angebot für seine Klubs. Unterstützung für Trainer aller Altersklassen gibt es zudem unter der Rubrik „Training & Service“ auf FUSSBALL.DE, der digitalen Heimat des Amateurfußballs, und durch kostenlose Kurzschulungen vor Ort.
Auf der diesjährigen JHV wurde besprochen, dass die im Jahr 2017 verkauften Bausteine zur Rückzahlung anstehen. Folgende Nummern wurden beim Heimspiel gegen Rahrbachtal gezogen: 22 124 205 304 23 127 207 306 24 128 216 336 25 130 219 338 39 135 224 339 63 136 226 340 66 152 227 344 67 159 228 346 72 161 230 73 162 234 82 165 239 83 172 247 85 179 248 88 184 249 92 185 259 93 187 261 109 189 262 110 190 299 123 196 303
Der FC Langenei-Kickenbach hat für die kommende Saison Daniel Stengritt für die Torhüterposition verpflichtet. Zeitgleich soll der vom FC Cobbenrode wechselnde Keeper auch die jungen Torhüter des FC Langenei-Kickenbach als Torwarttrainer in ihrer Entwicklung fördern. Der 27-jährige hat bereits 2015 im Kreis Olpe seine Visitenkarte hinterlassen, als er für den SV 04 Attendorn das Tor hütete. Als weiteren Neuzugang kann der FC LaKi mit Leon Fuhlen eine offensive Verstärkung für die neue Saison präsentieren. Der Stürmer folgt somit seinem Bruder Adrian vom SV Brachthausen/Wirme in den Käfig und empfiehlt sich mit 13 Saisontoren aus der abgelaufenen Saison in der Kreisliga B.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.